Frischer Meerrettich und Sahne sind die Hauptzutaten dieser wunderbaren Komposition aus dem Traditionshaus Händlmaier. Der Sahne-Meerettich eignet sich vorzüglich zu geräuchertem Schinken, als Beigabe zu Tafelspitz sowie für die Zubereitung einer delikaten Meerrettich-Sauce und zur Verfeinerung von kalten Platten.
Versand und Verpackung
Sobald Eure Bestellung bei uns eingegangen ist, beginnen wir mit dem Verpacken. Wir stellen alle Inhalte frisch, vakuumverpackt und ansprechend trapiert für Euch zusammen. Alle Inhalte werden verpackt in feste Isolierkartons, Thermo-Inlays oder naturbelassene Hanfmatten. Mit Gefrierakkus ausgestattet begibt sich das Paket dann auf die Reise an Euch.
Verpackt in feste Isolierkartons, Thermo-Inlays oder naturbelassenen Hanfmatten und mit Gefrierakkus ausgestattet begibt sich das Paket dann auf die Reise an Sie oder den beschenkten.
Das wichtigste zusammengefasst:
- Wir versenden Montag - Donnerstag mit DHL
- Unsere Produkte werden vakuumverpackt
- Unsere Produkte werden in Isolierkartons mit ausreichend Gefrierakkus gepackt
- Unsere Produkte werden in Thermo-Inlays oder naturbelassenen Hanfmatten geliefert
- Alles zur Lieferung


Rezepttipp für eine leckere Sahne-Meerrettich Soße
Zutaten
- 4 Esslöffel frisch geriebener Meerrettich
- 2 Esslöffel saure Sahne
- 1 Esslöffel Dijon-Senf
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Teelöffel Honig
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung
- In einer Schüssel den geriebenen Meerrettich, saure Sahne und Dijon-Senf vermischen.
- Füge den Zitronensaft hinzu und rühre gut um, um alles zu kombinieren.
- Den Honig hinzufügen und erneut gut vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals umrühren.
- Die Meerrettichsauce für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten.
Die fertige Meerrettichsauce ist vielseitig einsetzbar. Du kannst sie zu gegrilltem Fleisch wie Rind (Tafelspitz) oder Lachs servieren. Sie passt auch gut zu Sandwiches, Burgern oder als Dip für Gemüsesticks.
Guten Appetit!